RKV Denkendorf

UEC Europameisterschaft Radball U23

27.09.2014 Pressemitteilung des RKV Denkendorf

Zum vergrößern der Bilder klick auf Bild


Nach packenden Spielen hat AUT 1 Patrick Schnetzer/Johannes Bauer die EM Radball U23 gewonnen. Im Endspiel bezwang die Mannschaft aus Österreich die Heimmannschaft Valentin Notheis/Felix Weinert mit 6:1. 

Das Spiel um Platz 3 ging mit 7:6 nach Verlängerung an GER 2 aus Waldrems Marcel Schüle/Björn Bootsmann. Der undankbare vierte Platz blieb damit an AUT 2 Kevin Bachmann/Stefan Feurstein. Die Begegnung um den fünften Platz verlor GER 3 Marc Beinschroth/Philipp Kling vom RV Kemnat gegen FRA mit den Mathias und Quentin Seyfried mit 3:6.

Der Deutschlandpokalsieger U23 Valentin Notheis/Felix Weinert startete kämpferisch in ihr erstes Match gegen AUT 2 Bachmann/Feurstein. Nach zwischen-zeitlicher Führung reichte es aber in letzter Minute durch einen 4m der Österreicher nur zu einem 4:4 Unentschieden. Im Spiel gegen Tschechien Hdrlicka/Stanek spielte Notheis/Weinert souverän auf, durch einige unnötige Gegentreffer wurde es noch ein knapper 4:3 Sieg. Gegen SUI2 Dürger/Dürger fanden sie zu gewohnter Spielstärke, Endstand 7:5. Laut Tabelle musste im letzten Spiel gegen FRA Seyfried/Seyfried unbedingt ein Sieg her, um noch das Halbfinale am Abend zu erreichen. Notheis/Weinert führte nach der 1.HZ bereits mit 2:0. Die bis dahin starken Franzosen wurden immer nervöser, GER 1 nutzte dies immer wieder in Standardsituationen aus und gewann mit 4:2, somit Platz 1 nach der Vorrunde. Im Halbfinale am Abend traf GER 1 auf die Dauerrivalen GER 2 aus Waldrems. Gegen die B-Kader-Mannschaft führte GER1 schnell mit 1:0, nach einem wahren Schlagabtausch auf Augenhöhe ging es mit 2:2 nach regulärer Spielzeit sofort ins 4-Meter Schießen. Hier gestaltete sich ein wahrer Samstag-Abend Krimi! Nach etlichen gehaltenen 4-Meter Schüssen auf beiden Seiten, behielt am Ende GER 1 die Nerven und gewann mit 8:7, stand im Finale gegen AUT 1 Schnetzer/Bauer, die das andere Halbfinale gegen ihre Landsmänner mit 7:2 für sich entschieden.

Im Finale konnte GER 1 leider seine Stärken nie wirklich zeigen. Die starken Österreicher mit Weltmeister Patrick Schnetzer zeigten Radball auf allerhöchstem Niveau. Trotz allem gaben Notheis/Weinert vom RKV Denkendorf nie auf und blieben bis zum 1:6 Endstand immer am Ball!

Die Spiele um die weiteren Plätze gehen an GER 2 Schüle/Bootsmann 3. Rang, AUT 2 Bachmann/Feurstein 4. Rang,  FRA Seyfried/Seyfried 5. Rang, GER 3 Kling/Beinschroth 6. Rang, CZE Hdrlicka/Stanek 7. Rang, SUI 1 Zimmermann/Werner 8. Rang, SUI 2 Dürger/Dürger 9. Rang und BEL Mkhitaryan/Broeckhove auf dem 10. Rang.

Nach einem hochklassigen Turniertag mit fairen Radballmatches wurden bei der anschließenden EM-Party Sieger und Platzierte gebührend gefeiert.



Programmheft zum Download

Programmheft

Der RKV Denkendorf wurde ganz kurzfristig vom Europäischen Radsportverband UEC mit der Ausrichtung der Radball Europameisterschaft U23 betraut. Nach dem herausragendem Turniersieg der heimischen Mannschaft Valentin Notheis/Felix Weinert beim diesjährigen Deutschlandpokal U23 haben sich diese für die EM klar qualifiziert.

Das hochkarätige Sportereignis findet am 26.09.2015 in der Sporthalle bei der Albert-Schweitzer Schule statt und wird mit den derzeit besten Radballmannschaften Europas U23 besetzt sein.

Der RKV Denkendorf erwartet 10 Spitzenteams aus 5 Nationen, sogar mit dem amtierenden Radball-Weltmeister Patrick Schnetzer vom RC Höchst (AUT), der mit seinem früheren Juniorenpartner Johannes Bauer in der Altersklasse U23 antritt. Aus Backnang-Waldrems treten Marcel Schüle mit Björn Bootsmann an, die zweiten der U23 in Deutschlandpokalserie. Mit weiteren Mannschaften aus Belgien, Tschechien und der Schweiz und unserem heimischen 2. Bundesliga-Team Valentin Notheis/Felix Weinert, sowie die mit einer Wildcard startende Mannschaft RV Kemnat Kling/Beinschroth wird wieder Radball in höchster Perfektion geboten.

Am Samstag, den 26.09.2015 beginnen ab 14:00 Uhr die Vorrundenspiele auf zwei Spielfeldern. Um 19.00 Uhr starten die spannenden Finalspiele der qualifizierten Radballteams. Die Siegerehrung wird dann gegen 21.45 Uhr stattfinden. Im Anschluss an den sportlichen Teil findet die „UEC EM-Party 2015” mit Musik, Tanz und Bewirtung statt, bei der der Abend dann gemütlich ausklingen kann.  Die Bewirtung während der gesamten Veranstaltung wird ebenfalls in gewohnter Weise vom RKV Denkendorf übernommen.

Zeitgleich findet in der zweiten Halle der diesjährige Kür Pokal Rollsport ebenfalls mit Sportlerinnen vom RKV Denkendorf statt.

Grußwort Hermann Alber, 1. Vorsitzender des RKV Denkendorf 1909 e.V.

Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Gäste und Freunde des Hallenradsports,

als 1. Vorsitzender des RKV Denkendorf freut es mich besonders, Sie bei der UEC Europameisterschaft Radball U23 2015 in Denkendorf begrüßen zu dürfen.

Nachdem unsere Radballmannschaft Valentin Notheis und Felix Weinert erst vor kurzem Deutschlandpokalsieger U23 wurde, und sich somit erstmals für die Europameisterschaft U23 qualifiziert hatte, wussten wir noch nicht, das der RKV Denkendorf diese wichtige internationale Meisterschaft kurzfristig ausrichten würde. Deshalb freut es mich besonders, das wir Ihnen in Denkendorf dieses Jahr ein weiteres sportliches Radball-Highlight mit den derzeit besten Radballteams U23  aus 6 Nationen Europas präsentieren können.


Bedanken möchte ich mich bei allen, die die kurzfristige Durchführung der UEC Europameisterschaft U23 im Radball ermöglicht haben. Bei der Gemeinde Denkendorf, namentlich bei Bürgermeister Herrn Peter Jahn, bei dem Technischen Delegierten der UEC Herrn Hilmar Hessler, bei allen Kommissären, bei unseren großzügigen Sponsoren und Gönnern, bei unserem tollen Organisationsteam sowie bei allen Helfern des RKV Denkendorf.


Ich wünsche Ihnen liebes Publikum nun spannende, faire Wettkämpfe, den Sportlern aus Österreich, Belgien, Tschechien, Frankreich, Schweiz und Deutschland den erhofften Erfolg.

Grußworte des UEC-Präsidenten David Lappartient

It’s a great pleasure coming back in the beautiful region of Baden-Württemberg after the Elite Cycle-Ball European Championships held in May 2015 and I’m very happy to emphasize the development of the Cycle-Ball discipline by the organization of the U23 Cycle-Ball European Championships, last step for many riders before the Elite category.

I warmly thanks the UEC Indoor Cycling Commission for this important achievement. I strongly believe that the city of Denkendorf will be the ideal setting for these Continental Championships and I take the opportunity to thank Mr. Hermann Alber, Chairman of the Organizing Committee, the German Cycling Federation and all the volunteers involved in the organization of this event.I also wish to thank the City of Denkendorf for its warm hospitality.

Union Européenne de Cyclisme
David Lappartient
President 

Grußworte des Bürgermeisters der Gemeinde Denkendorf Herrn Peter Jahn

Sehr geehrte Turnierteilnehmer,

liebe Freunde, Zuschauer und Gäste des Radsports,

im Namen der Gemeinde Denkendorf heiße ich alle Sportler mit ihren Delegationen, alle Funktionäre sowie die Gäste aus Nah und Fern hier in Denkendorf herzlich willkommen.

Mit der UEC Europameisterschaft U23 im Radball darf die Gemeinde Denkendorf einmal mehr Gastgeber für ein besonderes Sportereignis sein: Zehn hochkarätige Mannschaften aus sechs Nationen sind an diesem Wochenende in Denkendorf zu Gast und kämpfen um den Europameistertitel im Radball U23. Besonders freue ich mich, dass auch die amtierenden Deutschlandpokalsieger Valentin Notheis und Felix Weinert vom RKV Denkendorf an dieser Europameisterschaft teilnehmen werden.

Ohne das besondere Engagement der Ehrenamtlichen wäre eine solche Großveranstaltung nicht denkbar. Mein Dank gilt deshalb den Organisatoren vom Rad- und Kraftfahrerverein Denkendorf e.V. und allen, die vor und hinter den Kulissen mit großem Einsatz zum Gelingen dieser Europameisterschaft beitragen.

Die Voraussetzungen für spannenden Spitzensport sind geschaffen! Freunde des Radballs werden mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen. Ich wünsche der Veranstaltung einen ereignisreichen, fairen und verletzungsfreien Verlauf, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den erhofften Erfolg und allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Denkendorf.